Meine Liebe zum Hund entwickelte sich schon in der frühen Kindheit in Ungarn, wo ich aufgewachsen bin. Wir haben immer einen Hund in unserer Familie gehabt, sehr oft waren es Mischlinge, die wir von der Straße geholt und Ihnen ein Zuhause gegeben haben. Andere Kleintiere wie Kaninchen, Meerschweinchen und mehrere Katzen haben unseren kleinen Zoo vervollständigt. Später haben Malteser und Boxer meine Hundeliebe bereichert.
Mein Boxerrüde „Paul" ist der Grund, dass ich mich sehr intensiv mit Hundeerziehung und Beschäftigungstraining auseinander gesetzt habe. Mein Partner und ich haben uns bewusst für einen Hund aus dem Tierheim entschieden. Mit einem Jahr kam unsere „Maus" zu uns und es gab einige Probleme an denen wir arbeiten mussten.
Meine Passion HUND hat sich so weit entwickelt, das ich mich zur Hundeverhaltenstrainerin ausbilden lies. Ich habe Seminare von anerkannten Hundeexperten besucht, verschiedene Praktika absolviert und ich tausche mich gern und regelmäßig mit anderen Hundetrainern aus. Auch in meiner Freizeit habe ich Freude daran, mich mit der Hundeerziehung zu beschäftigen. Ich lese sehr gern Fachliteratur. Weiterbildung ist für mich keine berufliche Pflicht, sondern Spaß an der Erweiterung meines Horizonts.
Meine Kenntnisse in der menschlichen Psychologie (ich bin ausgebildete psychologische Beraterin), sowie mein Einfühlungsvermögen und die Tatsache, dass ich selbst Hundehalter bin, helfen mir Mitgefühl und Verständnis für die Hundeprobleme meiner Kunden aufzubringen.
Jeder hilfesuchende Hundehalter hat meinen Respekt verdient, wenn er erkennt, dass nicht alles optimal läuft in der Erziehung seines Hundes und er die Bereitschaft zeigt, sein eigens Verhalten zu ändern.
Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt an der Welpen- und Junghundeerziehung.
Es ist nie zu spät mit Hundetraining anzufangen.
Ich helfe Ihnen gerne.
Ich bin anerkannte Sachverständiger der Stadt Hamburg für die Durchführung von Gehorsamsprüfungen (Leinenbefreiung).
Ausbildung:
Hundeverhaltenstrainer Ausbildung in dem Pfötchentreff Seevetal
Weiterbildungen/Workshops/Praktikas:
Praktikum - Pfötchentreff Seevetal
Udo Gansloßer - Mehrhundehaltung, Rudelstrukturen und Mobbing
Thomas Baumann - Schwacher Hund sucht starken Mensch
Thomas Baumann - Train the Trainer - Kundenmanagement
Günther Bloch - Affe trifft Wolf
Thomas Baumann - "Im Dutzend bissiger!" Kleine und große Probleme der Mehrhundehaltung
Thomas Baumann - Train the Trainer - Mensch-Hund-Beziehung Erzieherische Grundlagen Auslastung und Beschäftigung
Sami El Ayachi - Longieren mit Hund
Thomas Baumann - Körpersprache schwieriger Hund
Thomas Baumann - Train the Trainer - Durchführung von Verhaltensanalysen
Thomas Baumann - Bissiger Hund!? Was nun
Thomas Baumann - Train the Trainer - Leinenführigkeit
Dr. Pasquale Piturru:
Thomas Baumann - RAUFER, Innerartliche Sozialaggression
Thomas Baumann - Mehrhundehaltung, "Im Duzend bissiger"
Sami El Ayachi - Körpersprachliches Longieren Teil II
Hundesymposium Berlin - Aggressionsverhalten
Ariane Ullrich - Impulskontrolle
Sophie Strodtbeck - Auch ein Hund ist was er isst!
Norman Mrozinski - Vorsicht bissig!
Ute Heberer - Beobachten, einschätzen, eingreifen...Angsthasen im Fokus
Ute Heberer - Streithähne und diskutierende Hunde
Dogument - Rückruf
Susanne Last - Abenteuer Pubertät
Pasquale Piturru - Zoonosen
Dr. Dorit u. Feddersen-Petersen - Homologien und Analogien im sozialverhalten zwischen Hund und Mensch
Friedrich Röcken - Qualzuchten beim Hund
Ronald Lindner - Alzheimer beim Hund, CDS
Ronald Lindner - Stress, ADHS
Caroline Schönberger - Risiken der (Roh-) Fütterung
Sami El Ayachi - Raum für Beziehung und Kommunikation
Sami El Ayachi - Der Weg zum verbindlichen Rückruf!
Sami El Ayachi - Supervision
Maren Grote - Kämpfe unter Hunden / Webinar
Maren Grote - Leinenaggression / Webinar
Uwe Türbsch, Pro Hunde - Infektionsschutz für Hundeschulen
Ines Kivelitz - "Und tschüss", Umgang mit jagenden Hunden
Hallo und Wuff!
Ich möchte mich auch mal kurz vorstellen.
Ich heiße offiziell Paul (Frauchen sagt zu mir immer „Mäuschen“ oder „Hase“). Ich bin 11 Jahre alt und kastriert (darauf möchte ich aber nicht weiter eingehen, was ihr sicherlich verstehen werdet, oder?).
Mein erstes Lebensjahr habe ich leider nicht bei meinen jetzigen Menschen verbracht. Dort wo ich zuerst gewohnt habe, war es zwar ganz ok, aber sie haben mich häufig gaaanz lange in der Wohnung alleingelassen. Ich hatte immer große Angst und wusste nicht was ich machen soll, also habe ich die Wohnungseinrichtung zerlegt. Ich kann nichts dafür!
Auch mit großen schwarzen Rüden hatte ich ein Problem. Es ist kein schönes Gefühl für mich gewesen, wenn ein schwarzer (sogar noch Langhaar) 30-40 kg Hund auf mich zugelaufen ist und mich beschnuppern wollte…. Denn von anderen Hunden bin schon einige Male gebissen worden.
Ok, ich bin auch nicht perfekt.
Statt mit mir das Allein bleiben zu trainieren, haben sie mich in dem Tierheim abgegeben :-(. Na ja, was soll ich sagen, das war harte Zeit für mich. Ich bin so menschenbezogen und anhänglich… Ich möchte immer bei meinen Menschen sein und dann DAS. Der SUPERGAU.
So habe ich 4 Wochen lang in diesem Tierheim in einen Zwinger sitzen müssen, ich wurde sehr traurig und habe viel abgenommen. Um mich herum waren fast nur RIESEN RÜDEN und mir fehlte mein Menschen Rudel. Ich war sehr allein.
Aber dann kamen meine jetzigen Menschen und sie haben mich dort abgeholt.
Hundegott sei Dank. Sie sind sehr nett zu mir von Anfang an. Seit diesem Tag habe ich wieder mein Menschenrudel und weiß wo ich hingehöre.
Trotzdem ich eine Herausforderung für sie war, haben sie sich um mich bemüht, viel mit mir trainiert und sie sind auch mit mir in die Hundeschule gegangen. Das Ganze ist dann so ausgeartet, dass mein Frauchen sich zur Hundetrainerin hat ausbilden lassen. Jetzt habe ich einen „Personal Trainer“, cool oder?
Mit Frauchen trainiere ich z.B. Longieren im Garten, Gegenstandsuche oder ich darf meinen Futterbeutel suchen und apportieren. Das ist ein riesen Spaß für mich!
Mit Herrchen machen wir eher so „Männersachen“… Wir streifen in unserem Revier umher und checken die Lage, manchmal in einer richtigen Männerrunde mit meiner Pointer Kumpel Tomi und deren Herrchen. Herrlich!
Ich kriege auch ab und zu Damenbesuch :-))). Sie heißt Heli, und sie ist eine Australian Shepherd Hündin. Wenn sie da ist, dann geht die Post ab … wir rocken durch den Garten wie Wirbelwinde! Sie ist keine Mimose, sondern ein bisschen grobmotorisch so wie ich. Wir passen zusammen wie Topf und Deckel.
Weil ich mich so gut benehme, darf ich auch fast immer mit meinen Menschen mitkommen: Wir besuchen Freunde (oft fahren wir zu Paula, sie ist eine süßes Mädchen, und hat mir gezeigt, dass Kinder generell nicht komisch sind), gehen ins Restaurant und ich darf mit zum Einkaufen. Ich war sogar schon mehrmals mit im Baumarkt! Das ist voll aufregend! Und Urlaub machen wir natürlich auch zusammen, meistens fahren wir mit einem Wohnmobil umher, super!
Nach einem aufregenden Tag darf ich meinen wohlverdienten Feierabend mit kuscheln und streicheln auf dem Sofa genießen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
EDIT...
Paul hat uns leider im Februar 2019 verlassen, er war 13 Jahre alt...
Wir sind unendlich dankbar für die schöne und intensive Zeit mit Ihm und die Errinerung an die wundervollen Momenten tröstet uns in den schweren Stunden.
Ich danke Euch, für Eure Anteilnahme, fürs gemeinsam weinen, fürs drücken und festhalten.
Danke lieber Peter für diese schöne Zeile an mich...
Nänie für Paul
Paul, oh Paul, das was Du getan,
warum hast Du Dich fortgeschlichen,
war es gewollt oder war es im Wahn,
dass Du von ihrer Seite gewichen?
Wenig Kummer - Liebe entsprossen -
hast Du durchlitten, hast du gekannt,
jedes Glück der Welt genossen,
von ihrer Liebe stets gebannt.
Dreizehn Liebe-volle Jahre,
selten Kummer, sehr viel Glück,
ach, jetzt liegst Du auf der Bahre;
und sie? Blickt voll Schmerz zurück.
Und ihr bleibt nur leises Sehnen,
und ein sanftes Liebesleid,
doch es mischt sich in die Tränen
auch der Trost der Dankbarkeit.
19.03.2019, Peter Schwab
Sie bringt uns wieder viel Freude ins Haus, wir freuen uns sehr auf die Reise mit ihr.